• Ausstellung
    • Bau mit! (4-12 J.)
  • Programm
    • Museum machen (10-16 J.)
    • Veranstaltungen
    • Kinderflohmarkt 2025
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Geburtstag feiern
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Spenden
  • EN
  • Ausstellung
    • Bau mit! (4-12 J.)
  • Programm
    • Museum machen (10-16 J.)
    • Veranstaltungen
    • Kinderflohmarkt 2025
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Geburtstag feiern
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Spenden
  • EN
  • Anleitung als PDF zum Ausdrucken

    Was du brauchst:

    Sauberes Einmach-, Marmeladen- oder Gurkenglas mit Deckel, braunes und weißes Tonpapier, Acrylfarbe, Schere, Heißkleber, Bleistift, Marker, Ostergras

     

    Wie du es machst:

    • Als erstes bemalst du den Deckel mit der gewünschter Acrylfarbe. Gut trocknen lassen. In der Zwischenzeit kannst du dich um die Hasenohren kümmern.
    • Für die Hasenohren haben wir zwei Schablonen angefertigt. Eine kleinere Schablone für das Innenohr und eine größere Schablone für das Außenohr. Pro Glas benötigst du vier Ohren. Zwei der Ohren bilden den inneren Bereich der Hasenohren und sollten daher einen kleineren Durchmesser haben.
    • Die Schablonen zeichnest du ab und schneidest die Ohren aus.
    • Wenn du die Ohren ausgeschnitten hast, klebst du die zwei kleineren auf die zwei größeren Ohren
    • Jetzt knickst du die Ohren unten einmal zusammen und klebst sie zusammen.
    • Dann gibst du etwas Heißkleber mittig auf den Deckel.
    • Anschließend kannst du die Ohren vorsichtig auf den Heißkleberklecks anbringen.
    • Mit einem Marker malst du noch ein Hasengesicht auf das Glas.
    • Nun kanst du die Osterbonbonière mit etwas Ostergras oder Leckereien befüllen.


    Fröhliche Ostern!

     

     

Link zu Google Maps

Kindermuseum München Willy-Brandt-Allee 10,
81829 München

Öffnungszeiten

Schulzeit Donnerstag: 14 – 17 Uhr Freitag: 14 – 19 Uhr Wochenende: 10 – 17 Uhr

Ferien Di – So: 10 – 17 Uhr Freitag: 10 – 19 Uhr Montag: geschlossen

Mehr Infos

Kontakt

E-Mail info@kindermuseum-muenchen.de

Kontaktformular

Telefonisch 089/ 54 04 644 0 Montag – Donnerstag:
10.00 – 14.00 Uhr
Freitag ist das Büro nicht besetzt.

Newsletter Ausstellungs- und Programminformationen per E-Mail erhalten

Interesse

Partner Förderer Presse Ausstellungsverleih

Impressum Datenschutz

  • Dieses Projekt wird gefördert von der Landeshauptstadt München - Kulturreferat