• Programm
    • Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Ausflug Tipps
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Programm
    • Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Ausflug Tipps
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Häufige Fragen

  •  

    • Was gibt es im Museum zu sehen?
    • Ab welchem Alter ist das Museum geeignet?
    • Müssen kleinere Geschwister zuhause bleiben?
    • Müssen wir uns für den Besuch im Museum anmelden?
    • Wieviel Zeit müssen wir für einen Besuch einplanen?
    • Kann man mit Karte bezahlen?
    • Gibt es die Möglichkeit eine Brotzeit im Museum zu machen?
    • Gibt es ein Cafe?
    • Ist das Museum barrierefrei?
    • Müssen wir etwas mitbringen?
  • Was gibt es im Museum zu sehen?

    Wir haben immer eine aktuelle Ausstellung mit einem bestimmten Thema.

    Alle Ausstellungen haben verschiedene Stationen, Objekte und Werkstattbereiche, die zum Mitmachen, Entdecken und Forschen einladen. Unsere Ausstellungsbegleiter*innen helfen und zeigen euch gern wie es geht.

    Außerdem gibt es immer ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Workshops, Flohmarkt, Exkursionen, Märchenstunde und vieles mehr. Die Termine findet ihr unter Veranstaltungen.

  • Ab welchem Alter ist ein Besuch des Museums geeignet?

    Je nach Ausstellungsthema kann das Alter variieren. Die meisten Ausstellungen richten sich aber an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.

  • Müssen kleinere Geschwister zu Hause bleiben?

    Selbstverständlich darf die ganze Familie zu Besuch kommen.

  • Müssen wir uns für den Besuch im Museum anmelden?

    Nein, als Einzelpersonen oder Familien könnt ihr einfach vorbeikommen. Alle Infos zur Öffnung und aktuellen Corona-Regelung findet ihr hier

    Ja, organisierte Gruppen sollten sich anmelden. Alle Infos dazu findet ihr hier.

     

  • Wie viel Zeit müssen wir für einen Besuch einplanen?

    Momentan ist der Besuch auf 90 Minuten beschränkt.

  • Kann man mit Karte bezahlen?

    Ja, es gibt die Möglichkeit mit EC-Karte zu bezahlen. Kreditkarten nehmen wir nicht an.

  • Gibt es die Möglichkeit eine Brotzeit im Museum zu machen?

    Ja, ihr könnt gern in unserem Brotzeiteck selbstmitgebrachte Speisen und Getränke verzehren.

  • Gibt es ein Café?

    Nein, leider haben wir im Museum kein Café und auch keinen Verkauf von Speisen oder Getränken.

  • Ist das Museum barrierefrei?

    Unser Haus ist nur teilweise barrierefrei zugänglich.

    Um allen Kindern die gleiche Chance im Erleben zu ermöglichen, informiert euch bitte vorab telefonisch in unserem Organisationsbüro, welche Möglichkeiten für einen Besuch mit Handicap bestehen.

  • Müssen wir etwas mitbringen?

    Nur Spaß und gute Laune.

Kindermuseum München Arnulfstr.3, 80335 München

Öffnungszeiten

Schulzeit Donnerstag & Freitag 14-17 Uhr Wochenende
10-17 Uhr

Ferien Dienstag-Sonntag, 10-17 Uhr

Mehr Infos

Kontakt

E-Mail info@kindermuseum-muenchen.de

Kontaktformular

Telefonisch Mo/Di/Mi 10-14 Uhr, Do 11-15 Uhr 089 / 54 04 644 0

Newsletter Ausstellungs- und Programminformationen per E-Mail erhalten

Interesse

Förderer Presse Ausstellungsverleih

  • Impressum
  • Datenschutz