• Programm
    • Nächste Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Kinder machen Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Tipps in München
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Programm
    • Nächste Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Kinder machen Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Tipps in München
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Müllmobil und Müllmobil digital

    Ein Angebot für Münchner Schulen

    Das Müllmobil ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kindermuseum München und der Landeshauptstadt München, Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM)

    Gefördert durch AWM, Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und dem Referat für Umwelt und Gesundheit der Landeshauptstadt München

     

     

    Müll ist in unserer Lebenswelt ein Thema mit wachsender Bedeutung. Ein Thema das unsere Umwelt und auch unser Klima betrifft. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler daran, spiegelt sich deutlich in der Fridays for Future Bewegung wieder. Das Müllmobil greift diesen Impuls auf. Es fördert das Umweltbewusstsein, regt nachhaltiges Denken und Handeln an und vermittelt ein tieferes Verständnis für den Zusammenhang der Dinge.

    Ausgestattet mit verschiedenen Forscherstationen kommt das Müllmobil in die Schule:

    An Bord sind nicht nur Getränkedosen, Plastikflaschen, Holz und Baumwolle, sondern auch Mikroskope, Magnete und Werkzeuge. In einer offenen Experimentier- und Lernsituation können die Kinder Materialeigenschaften kennenlernen und den Zusammenhang von Rohstoff, Abfall und Wertstoffkreislauf verstehen. Anschließend wird gemeinsam überlegt, welche Veränderungen sie im Alltag und in der Schule anstoßen und umsetzen können.

    Unsere erfahrenen pädagogischen MitarbeiterInnen gestalten ein vielfältiges und spannendes Programm. Unterstützt werden sie dabei durch die AbfallberaterInnen des Abfallwirtschaftsbetriebs.

    Aus aktuellem Anlass steht auch eine digital nutzbare Variante des Müllmobil zur Verfügung.

    • Das Müllmobil richtet sich an die Jahrgangsstufen 3.- 6. Klasse
      Es kommt an einem Projekttag (5 – 6 Schulstunden) zu einer Klasse. Gerne auch gleich an mehreren Projekttagen hintereinander.
    • Es bietet drei Aktionsbereiche:
      – Experimentierstationen zu verschiedenen Materialien, um die Wertstoffkreisläufe kennenzulernen
      – Abfalltrennung und Ressourcentürme, um den Energie-Wasser-Materialaufwand bei der Produktion und Entsorgung von Gegenständen zu verstehen
      – „Upcycling“ Werkstatteinheiten , in denen mit den besprochenen Materialien kreativ gestaltet wird
    • Die Kosten des Einsatzes an Münchner Schulen werden von der Landeshauptstadt München beziehungsweise dem Abfallwirtschaftsbetrieb München übernommen.
    • Weitere Informationen, digitales Arbeitsmaterial und das Formular zur Anmeldung gibt es hier: www.awm-muenchen.de/muellmobil
  • Fotos: C. Mukherjee

Kindermuseum München Arnulfstr.3, 80335 München

Öffnungszeiten

Schulzeit Donnerstag & Freitag 14-17 Uhr Wochenende
10-17 Uhr

Ferien Dienstag-Sonntag, 10-17 Uhr

Mehr Infos

Kontakt

E-Mail info@kindermuseum-muenchen.de

Kontaktformular

Telefonisch Mo/Di/Mi 10-14 Uhr, Do 11-15 Uhr 089 / 54 04 644 0

Newsletter Ausstellungs- und Programminformationen per E-Mail erhalten

Interesse

Förderer Presse Ausstellungsverleih

  • Impressum
  • Datenschutz