• Programm
    • Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Ausflug Tipps
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Programm
    • Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Ausflug Tipps
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Anleitung als PDF zum Ausdrucken

    Was du brauchst:

    mindestens einen Eierkarton, Acrylfarben, Pinsel, Kleber, Schere, Schaschlikstab, Servietten (grün)

     

    Wie du es machst:

    • Schneide zuerst die Mittelteile des Eierkartons aus. Aus einem Mittelteil kannst du vier Blütenblätter ausschneiden. Kleiner Tipp: Wenn du möchtest oder Hilfestellung beim Ausschneiden der Blütenblätter benötigst, kannst du die Blütenblätter mit einem Filzstift vorzeichnen und anschließend an diesen Linien den Karton ausschneiden.
    • Den Blütenkopf bringst du an einem Schaschlickstab an, d.h. du stichst den Stab vorsichtig in das untere Ende der Blüte. Kleiner Tipp: Mit ein wenig Kleber kannst du den Holzstab an der Blüteninnenseite ankleben.
    • Die Blütenköpfe malst du in den gewünschten Farben an, so dass es einen bunten Frühlingsblumenstrauß ergibt.
    • In der Zwischenzeit kannst du die Stängel vorbereiten. Dafür benötigst du die grünen Servietten und den Kleber.
    • Die Servietten bestehen aus mehreren Papierlagen. Diese nimmst du auseinander und wickelst jeweils eine Papierlage um den Schaschlikstab.
    • Damit die Serviette hält und nicht verrutscht, kannst du zum Schluß einen Klecks Kleber an das Serviettenende anbringen.


    Fertig ist dein wunderschöner Frühlingsgruß aus Eierkartons!

     

     

Kindermuseum München Arnulfstr.3, 80335 München

Öffnungszeiten

Schulzeit Donnerstag & Freitag 14-17 Uhr Wochenende
10-17 Uhr

Ferien Dienstag-Sonntag, 10-17 Uhr

Mehr Infos

Kontakt

E-Mail info@kindermuseum-muenchen.de

Kontaktformular

Telefonisch Mo/Di/Mi 10-14 Uhr, Do 11-15 Uhr 089 / 54 04 644 0

Newsletter Ausstellungs- und Programminformationen per E-Mail erhalten

Interesse

Förderer Presse Ausstellungsverleih

  • Impressum
  • Datenschutz