• Ausstellung
    • Bau mit! (4-12 J.)
  • Programm
    • Museum machen (10-16 J.)
    • Veranstaltungen
    • Kinderflohmarkt 2025
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Geburtstag feiern
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Spenden
  • EN
  • Ausstellung
    • Bau mit! (4-12 J.)
  • Programm
    • Museum machen (10-16 J.)
    • Veranstaltungen
    • Kinderflohmarkt 2025
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Geburtstag feiern
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Spenden
  • EN
    • Werden Sie Förderpartner*in!
    • Wer sind wir?
    • Leitbild und Vision
    • Was ist ein Kindermuseum?
    • Zielgruppe, Statistik, Besucher, Besucherzahlen Internet
    • Kindermuseum München
    • Unternehmensform und Finanzierung
    • Wanderausstellungen
  • Werden Sie Förderpartner*in

    Mit der Förderung einer unserer Ausstellungen oder eines Kooperationsprojekts unterstützen sie direkt die Arbeit des Kindermuseums.

    Denn ohne Unterstützung von Stiftungen, Sponsoren und privaten Spenden, könnten der Fortbestand und die Weiterentwicklung des Museums nicht sichergestellt werden.

    Jede Spende/ Förderung/ Finanzierung trägt dazu bei, die Qualität des anspruchsvollen Kultur-, Bildungs- und Spielraums für unsere Kinder zu erhalten.

  • Wer sind wir?

    Das Kindermuseum München ist ein gemeinnütziger, anerkannter Verein und arbeitet als freier Träger im Auftrag des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

    Es ist eine Institution mit fast 50 beschäftigten Menschen, die mit viel Herz und Engagement neue Mitmachausstellungen und kulturelle Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien entwickeln, um ihren Besucher*innen faszinierende und lehrreiche Stunden zu bescheren.

  • Unser Leitbild und Vision

    Das Museum möchte dazu beitragen, dass sich Kinder zu selbstständigen und eigenverantwortlichen Menschen entwickeln, um ihren Platz in der zukünftigen Gesellschaft zu finden. Die Vermittlung von kultureller Kompetenz wird durch interaktive Lernmethodik, spielerische Atmosphäre und Raum für Kreativität ermöglicht.

  • Was ist ein Kindermuseum?

    Ein Kindermuseum ist ein Welterforschungsort. Ein Ort, der jeden einlädt, mitzumachen, mitzuspielen, zu experimentieren und zu werkeln, auszuprobieren und zu forschen. Ein Museum, das erst mit seinen Besucher*innen, ihren Ideen und ihrer Fantasie zu leben beginnt.

    Die jungen Besucher*innen sollen in ihrer Entwicklung kreativ gefördert werden und durch Neugierde, Phantasie und Experimentierfreude die Zusammenhänge unserer komplexen Welt begreifen.

    In jeder Ausstellung begegnen den Besucher*innen verschiedene Ausstellungsobjekte, Mitmachstationen und Werkstätten. Dabei ist es meist nicht wichtig in welcher Reihenfolge man alles erkundet.

    Man kann einfach nur beobachten, sich etwas zeigen oder erklären lassen, Dinge berühren oder selbst ausprobieren. Unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen stehen dabei immer mit Rat und Tat zur Seite.

    Durch Experimentier-Spaß und eigenes Entdecken können so sogar wissenschaftlich komplexere Zusammenhänge im eigenen Tempo spielend leicht erfasst werden.

    Die Auswahl der Ausstellungsthemen ist immer eng mit unserer Lebenswelt verknüpft und ganz nebenbei entsteht durch Freude am Entdecken und Neugier am Experimentieren ein wertvoller Lern-Effekt, der nicht nur den Kindern richtig Spaß macht!

  • Zielgruppe, Statistik, Besucher, Besucherzahlen Internet

    Das Kindermuseum ist ein offener und lebendiger Kulturort für alle Altersgruppen.

    Ob als Kind oder Erwachsener, als Familie, mit der Schule, dem Kindergarten oder einer anderen Institution: Der Fokus liegt immer auf dem gemeinsamen Erleben. Alle sind mit aufgefordert die verschiedenen Themengebiete zu erkunden, ihr Wissen weiterzugeben und mit anderen ihre Erfahrungen zu teilen.

    Das Museum hat täglich (außer montags) geöffnet. Einzelbesucher kommen einfach vorbei, für Gruppen besteht die Möglichkeit, sich im Vorab anzumelden. Das Einzugsgebiet ist München und Oberbayern.

  • Kindermuseum München

    Das Kindermuseum München leistet seit über drei Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag, um kindgerechtes Wissen an Kinder und Jugendliche zu vermitteln.

    1990 wurde auf Beschluss des Münchner Stadtrats das Kindermuseum München ins Leben gerufen. Zunächst mit einem ausrangierten Linienbus ausgestattet, zog das Museum dorthin, wo Kinder sind: direkt in die verschiedenen Stadtteile, auf Wiesen, Spielplätze und Feste.

    Von 1995 – 2024 war das Kindermuseum am wohl zentralsten Ort Münchens, dem Hauptbahnhof, beheimatet. Hier präsentierte es knapp 40 innovative und wegweisende Ausstellungen zu den verschiedensten Themen, die Kinder beschäftigen.

    Seit Frühjahr 2024 zieht das Kindermuseum in ein neues eigenes Gebäude in der Messestadt München Riem.

    Das Kindermuseum hat sich, seit seiner Gründung 1990, zu einer eigenständigen, verantwortungsvollen Einrichtung entwickelt und versteht sich als Teil der Münchner Kultur- und Bildungslandschaft.

     

  • Unternehmensform und Finanzierung

    Das Kindermuseum München wurde 2001 als gemeinnütziger, anerkannter Verein eingetragen und arbeitet bis heute als freier Träger im Auftrag des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Dieses leistet die Grundfinanzierung des Kindermuseums. Eigene Einnahmen, wie Eintrittsgelder aus den Ausstellungen und die vielen Unterstützer wie Stiftungen, Sponsoren und Spender bilden außerdem wichtige Pfeiler unseres Finanzierungskonzeptes. So arbeitet der Verein mit einem modernen und variablen System, das städtische Förderung und freie Wirtschaft miteinander verknüpft.

     

  • Vielen Dank an unsere vielen Sponsoren, Spendern und Unterstützern!

  • Wanderausstellungen

    Die Weitergabe und Verbreitung des museumspädagogischen Konzepts und der interaktive Lern-Methodik ist erteiltes Ziel des Kindermuseums. So werden für uns wichtige gesellschaftliche Themen auch an andere Orte getragen.

    Deshalb werden die selbst konzipierten Ausstellungen anderen Museen und Ausstellungsorten zum Verleih angeboten. Bereits bei der Erstellung eines neuen Themas wird darauf geachtet, die Flexibilität der Ausstellungsstruktur und Transportfähigkeit zu gewährleisten. So kann gut auf die jeweiligen Begebenheiten des Leihnehmers eingegangen werden.

    Der Ausstellungsverleih hat sich als feste Säule des Kindermuseums etabliert und stellt einen eigenen Geschäftsbereich dar. Zur Auswahl stehen mittlerweile sieben unterschiedliche Themen, die bereits an vielen Ausstellungsorten in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen waren.

  • Umzug 2024!

    Haltet euch auf dem Laufenden

    Hier könnt ihr euch für unseren Newsletter anmelden!

    So könnt ihr uns unterstützen

Link zu Google Maps

Kindermuseum München Willy-Brandt-Allee 10,
81829 München

Öffnungszeiten

Schulzeit Donnerstag: 14 – 17 Uhr Freitag: 14 – 19 Uhr Wochenende: 10 – 17 Uhr

Ferien Di – So: 10 – 17 Uhr Freitag: 10 – 19 Uhr Montag: geschlossen

Mehr Infos

Kontakt

E-Mail info@kindermuseum-muenchen.de

Kontaktformular

Telefonisch 089/ 54 04 644 0 Montag – Donnerstag:
10.00 – 14.00 Uhr
Freitag ist das Büro nicht besetzt.

Newsletter Ausstellungs- und Programminformationen per E-Mail erhalten

Interesse

Partner Förderer Presse Ausstellungsverleih

Impressum Datenschutz

  • Dieses Projekt wird gefördert von der Landeshauptstadt München - Kulturreferat