Die Idee
Papier ist ein alltäglicher Gegenstand, den man mit Lust, Neugierde und Phantasie neu entdecken kann. Die Ausstellung möchte die Vielseitigkeit des Materials „Papier“ für Kinder und Jugendliche erfahrbar machen und spielerisch Wissen rund um die Geschichte und die Zukunft des Papiers vermitteln. Kinder und Jugendliche können aktiv und kreativ den Alltagsgegenstand Papier in bekannten und neuen Zusammenhängen erleben, begreifen und verstehen.
Ziel der Ausstellung ist ein neuer, kreativer, bewussterer und sorgfältigerer Umgang mit einem Werkstoff, der unsere Aufmerksamkeit verdient hat.
Die Ausstellung
Aktions- und Werkstationen bilden den Kern der Ausstellung. Hier können sich Besucher jeden Alters aktiv, gestalterisch und experimentell mit den unterschiedlichen Inhalten auseinandersetzen. Die Werkstätten der Ausstellung laden ein zum Papier schöpfen, Papier beschreiben und bedrucken, zum Buchbinden und zu Papierexperimenten.
Dabei kann jeder Besucher selbst entscheiden, welchen Prozess sein Papier von der Papierherstellung über die Bearbeitung bis zum fertigen Produkt durchlaufen soll. So kann aus einem Papierbrei einmal über das Schöpfen, Bedrucken und Binden ein Buch werden. Es kann jedoch genauso gut durch Schneiden, Schlitzen und Nähen ein Papierkleid entworfen werden oder mit Schnur und Stoff experimentelle Druckbilder und andere fantasievolle Kreationen entstehen.
Die Ausstellung besteht aus 6 Werkstattinseln und den jeweils zugeordneten kulturhistorischen Aktionsbereichen. Ziel der Ausstellung ist es, die Wechselbeziehung zwischen beiden erfahrbar zu machen. Es ist jedoch auch denkbar, nur einige ausgewählte Bereiche anzumieten, wie beispielsweise nur die Werkstattinseln, nur die kulturgeschichtlichen Erlebnisräume oder einzelne historische Ausstellungseinheiten.
Das Team des Kinder- und Jugendmuseums München organisiert den An- und Abtransport der Ausstellung, führt den Auf- und Abbau durch und berät bei Präsentation und Programmgestaltung. Ein Handbuch zur Ausstellung ergänzt die Schulung der pädagogischen Mitarbeiter vor Ort.
Die Kosten setzen sich aus einer wöchentlichen Leihgebühr und den Unkosten für Transporte, Auf- und Abbau, Schulung zusammen. Die wöchentliche Leihgebühr verringert sich entsprechend der Dauer der Leihnahme.
Gerne machen wir Ihnen ein Angebot: info@kindermuseum-muenchen.de