• Programm
    • Ausstellung
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Umzug 2024
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Spenden
  • EN
  • Programm
    • Ausstellung
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Umzug 2024
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Spenden
  • EN
  • Weihnachtliche Tischdeko

    Anleitung zum Selbermachen

  • Das Weihnachtsfest ist nicht mehr weit. In der ganzen Stadt weihnachtet es schon sehr. Auch bei dir daheim kannst du mit unserer Dekorationsidee weihnachtliche Stimmung verbreiten. Hierzu stellen wir dir eine weihnachtliche Tischdekoration vor, die du aus Geschenkpapierresten, Schaschlikstäbchen und Korken ganz einfach und schnell selber machen kannst.

  • Was du brauchst:

    Papier, z.B. Geschenkpapierreste oder Tonpapier, einen Korken, einen Schaschlikstab, die Papierschablone eines gleichseitigen Dreiecks, evtl. Acrylfarbe, z.B. Gold, für den Korken

  • Wie du es machst:

    • Als erstes legst du die Dreieck-Schablone auf das Papier und zeichnest sie nach.
    • Anschließend schneidest du das Dreieck aus.

    • Du faltest das Dreieck vom Boden zur Spitze hin wie eine Ziehharmonika und schiebst dann den Schaschlikstab vorsichtig durch die Mitte des gefalteten Papiers, eventuell die Stelle mit einer dicken Nadel vorbohren.
    • Danach fächerst du das Papier auf und stichst den Schaschlikspieß in den Korken, damit du deinen Tannenbaum hinstellen kannst.

    • Kleiner Tipp: Wenn du magst, kannst du den Korken noch verzieren oder anmalen. Wir haben für unseren Korken Goldfarbe gewählt.

Kindermuseum München Arnulfstr.3, 80335 München

Öffnungszeiten

Schulzeit Donnerstag & Freitag 14‑17 Uhr Wochenende
10‑17 Uhr

Ferien Dienstag-Sonntag, 10‑17 Uhr

Mehr Infos

Kontakt

E-Mail info@kindermuseum-muenchen.de

Kontaktformular

Telefonisch Mo/Di/Mi 10-14 Uhr, Do 11-15 Uhr 089 / 54 04 644 0

Newsletter Ausstellungs- und Programminformationen per E-Mail erhalten

Interesse

Partner Förderer Presse Ausstellungsverleih

  • Impressum
  • Datenschutz