• Programm
    • Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Ausflug Tipps
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Programm
    • Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Ausflug Tipps
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Bonbonière

    Anleitung zum Selbermachen

  • Traditionell ist eine Bonbonière ein hübsch aufgemachter Behälter aus (Kristall)glas oder Porzellan. Diese wird u.a. für die Aufbewahrung von Bonbons, Plätzchen oder Pralinen verwendet. Sie sind nicht nur für die Aufbewahrung von Süßigkeiten geeignet, sondern auch als Geschenkverpackung, z.B. für die Plätzchen und selbstgemachtes Badesalz. Wer noch auf der Suche nach einer Geschenkeverpackung z.B. für Plätzchen oder Badesalz ist, ist hier richtig. Bonbonieren kann man zu Hause ganz einfach selber machen.

  • Was du brauchst:

    ein sauberes Einmach-, Marmeladen- oder Gurkenglas mit Deckel, Perlen, Draht, Zange, Heißkleber, evtl. Stoffband

  • Wie du es machst:

    • Zuerst schneidest du ein ca. 15 cm langes Stück Draht ab. Die Länge des Drahtes hängt von der Anzahl der Perlen ab.
    • Anschließend fädelst du die Perlen auf. Kleiner Tipp: die erste Perle am besten mittig auf das Drahtstück fädeln, damit du die Enden des Drahtes
      ineinander drehen kannst.
    • Danach die weiteren Perlen auffädeln.
    • Bist du mit dem Auffädeln fertig, werden die zwei Drahtenden ineinander gedreht.

    • Anschließend machst du ein Loch mit Hilfe der Zange. Hier bitte vorsichtig sein!!
    • Danach fädelst du den Perlendraht durch das Loch und versiegelst es auf der Deckelunterseite mit einem Klecks Heißkleber.
    • Wenn du magst, kannst du noch ein Stoffband um das Glas wickeln und mit einer Schleife befestigen.

    • Nun ist die Bonbonière fertig und bereit zum Befüllt werden und Verschenken!

Kindermuseum München Arnulfstr.3, 80335 München

Öffnungszeiten

Schulzeit Donnerstag & Freitag 14-17 Uhr Wochenende
10-17 Uhr

Ferien Dienstag-Sonntag, 10-17 Uhr

Mehr Infos

Kontakt

E-Mail info@kindermuseum-muenchen.de

Kontaktformular

Telefonisch Mo/Di/Mi 10-14 Uhr, Do 11-15 Uhr 089 / 54 04 644 0

Newsletter Ausstellungs- und Programminformationen per E-Mail erhalten

Interesse

Förderer Presse Ausstellungsverleih

  • Impressum
  • Datenschutz