• Programm
    • Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Ausflug Tipps
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Programm
    • Ausstellung
    • Veranstaltungen
    • Flohmarkt
    • Geburtstag feiern
    • Zum Ausleihen
  • Besucherinfo
    • Wann, wieviel, wo?
    • Gruppen
    • Häufige Fragen
    • Geschenkgutscheine
    • Ausflug Tipps
  • Museum machen
    • Mach mit!
    • Plane mit!
    • Sammle mit!
    • Baum der Kinderrechte
    • Bücher tauschen
    • SchauRaum
  • Für Schule & Kita
  • Über uns
    • Das Kindermuseum
    • Unser Team
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs, FSJ und Bufdi
    • Partner
  • EN
  • Ägyptische Kahk

    Weihnachtsplätzchen aus aller Welt

  • Zutaten für ein Blech:

    500g Mehl
    250g Butterschmalz
    1 EL Kahk Gewürz, alternativ Spekulatiusgewürz
    1 TL Trockenhefe
    3 TL Zucker
    5 EL Sesam, ungeröstet
    1 Tasse Datteln
    2 TL Butter
    1 EL geschälte Haselnüsse
    Puderzucker zum Bestreuen

  • Und so geht’s:

    • Butterschmalz in einem Topf gut erhitzen.
    • Mehl mit einer Prise Salz und Kahk-Gewürz mischen, eine Mulde drücken.
    • Sesam in die Mulde geben und den heißen Butterschmalz darüber gießen. Alles ganz langsam mit einem Holzlöffel umrühren. Aufpassen, der heiße Schmalz sollte nicht spritzen!
    • Jetzt den Teig „streicheln“: bisschen Teig in eine Hand und fährt mit dem Handballen der anderen Hand von der Handwurzel bis zu den Fingern darüber. Das macht man so lange bis der Teig streuselig ist.
    • Eine halbe Tasse warmes Wasser mit Hefe und Zucker mischen und zum Teig geben. Alles mit den Händen weiter kneten bis der Teig glatt und gleichmäßig ist.
    • Die Haselnüsse im Blitzhacker klein hacken.
    • Die Datteln zusammen mit der Butter im Mixer zu einer Paste verarbeiten. Haselnüsse untermischen und aus der Paste kleine, haselnussgroße Kugeln formen.
    • Aus dem Kahk-Teig pflaumengroße Stücke reißen und mit dem Daumen eine Mulde formen. Die Dattel-Kügelchen in die Mulde drücken und mit Teig umschließen.
    • Die Kugeln in eine Kahk-Form drücken. Die kann man online kaufen oder man formt die Kugeln einfach von Hand zu kleinen Kuppeln und ritzt dann mit einem Messer das Muster ein.
    • Kahk auf einem Backblech verteilen und für 20-25 Minuten in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Achtung: Die Plätzchen dürfen nicht braun sein.
    • Kahk abkühlen lassen und großzügig mit Puderzucker bedecken.

Kindermuseum München Arnulfstr.3, 80335 München

Öffnungszeiten

Schulzeit Donnerstag & Freitag 14-17 Uhr Wochenende
10-17 Uhr

Ferien Dienstag-Sonntag, 10-17 Uhr

Mehr Infos

Kontakt

E-Mail info@kindermuseum-muenchen.de

Kontaktformular

Telefonisch Mo/Di/Mi 10-14 Uhr, Do 11-15 Uhr 089 / 54 04 644 0

Newsletter Ausstellungs- und Programminformationen per E-Mail erhalten

Interesse

Förderer Presse Ausstellungsverleih

  • Impressum
  • Datenschutz