Fahrrad, Trampolin, Auto, Jeans, Skateboard, Zuckerwatte – das alles und alles um uns herum -außer die Natur- musste erst erfunden werden! Doch von wem eigentlich? Und warum? Und welche war die erste Erfindung der Welt?
Begib dich in der Ausstellung auf eine spannende Reise in die Welt der Erfindungen und lerne die Menschen kennen, die hinter den vielen Ideen stecken. Manche Tüftelgenies brauchten dringend etwas, das es noch nicht gab und hatten plötzlich einen Geistesblitz! An manchen Erfindungen wurde lange getüftelt, einige waren ein Missgeschick, andere ein Zufall.
Wann gab es das erste Rad, wann das erste Auto? Wer hat das erste Fernrohr gebaut und wie hat es funktioniert? Wer erfand das Papier, wer druckte das erste Buch? Warum fürchteten sich die Menschen vor der ersten Dampflokomotive? Wie telefonierte man früher? Und sah der erste Computer so aus wie heute?
An den vielen Mitmachstationen gibt es interessante, spannende und lustige Geschichten rund um die Erfindungen zu entdecken. Probiere die Erfindungen selbst aus, um etwas über sie zu erfahren. Manche musst du erst selbst herstellen oder fertigstellen, damit du sie auf ihre Tauglichkeit testen kannst.
Dabei findest du heraus, was Erfindungen für die Menschen früher bedeuteten, welche heute wichtig sind oder was jetzt und in der Zukunft gebraucht und erfunden werden sollte.Welche Ideen hast du? Was möchtest du erfinden?
Mach dich auf die Jagd nach Geistesblitzen – und werde auch du ein Tüftelgenie!
Für die Ausstellung solltest du lesen können oder du bringst jemanden zum Vorlesen mit!
Alle Schlüssel sind verschieden und jeder hat seine eigene Geschichte. Welchen Schatz hat dein Schlüssel verschlossen oder geöffnet? Und was ist das Besondere an ihm?
Bringe ihn mit und stelle deinen Schlüssel bei uns im Museum aus.
Mehr Infos zum Sammelspiel